, Autor bei Tauch- und Schwimmverein Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/author/birgit/ Tauchen, Tauchen lernen, Tauchtraining und Schwimmtraining in Frankfurt Mon, 23 Aug 2021 19:39:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.tauchverein-frankfurt.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_favicon_Zeichenflaeche-1-150x150.png , Autor bei Tauch- und Schwimmverein Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/author/birgit/ 32 32 Vereinsfahrt: Jugendfahrt Siegburg 2019 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-jugendfahrt-siegburg-2019/ Mon, 23 Aug 2021 19:39:17 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2597 Es ist wieder März! Das hieß für den TSV-Frankfurt-Bornheim, dass wir auch in diesem Jahr im Dive4Life tauchen werden. Als alle Taucher in Siegburg eingetroffen waren, wurden die Buddyteams eingeteilt und dann eröffnete auch schon der Tauchturm. Schnell stürmten alle in Richtung Wasser. Die Ausrüstung wurde routiniert zusammengebaut, die Tauchgänge geplant und schon konnte es […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Jugendfahrt Siegburg 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Es ist wieder März! Das hieß für den TSV-Frankfurt-Bornheim, dass wir auch in diesem Jahr im Dive4Life tauchen werden.

Als alle Taucher in Siegburg eingetroffen waren, wurden die Buddyteams eingeteilt und dann eröffnete auch schon der Tauchturm. Schnell stürmten alle in Richtung Wasser. Die Ausrüstung wurde routiniert zusammengebaut, die Tauchgänge geplant und schon konnte es losgehen. Die meisten Taucher der Jugendgruppe hatten bereits Tauchgänge im Dive4Life absolviert, wenige wurden erst an das Tauchen in unterschiedliche Tiefen herangeführt. Nach und nach begaben sich alle ins kühle Nass, um die Tiefe zu erkunden. Während den Tauchgängen wurden Tauchtechniken geübt, der Tauchturm erkundet und auch reichlich fotografiert.

Die Tauchausbilder absolvierten mit den Tauchbeginnern unterschiedliche Übungen für die DTSA-Abnahmen. Diese wurden den jungen Tauchern im Voraus geschildert und dann anschließend unter Wasser durchgeführt. Die Übungstauchgänge verliefen durchweg erfolgreich

Am Nachmittag konnte der Ausflug nach zwei erfolgreichen Tauchgängen beendet werden.

Bela

Der Beitrag Vereinsfahrt: Jugendfahrt Siegburg 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: Irland 2019 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-irland-2019/ Mon, 23 Aug 2021 19:36:24 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2595 Tauchen im wilden Atlantik Es war einmal eine Gruppe von 10 TSVler, die sich im Juni Richtung Irland aufgemacht hat. In Kinsale begrüßten uns Anne, Graham und Simon ganz herzlich und wir nahmen die Embarr von Oceanaddicts (https://oceanaddicts.ie/) für eine Woche in Beschlag. Doch nicht für alle fing das Tauchen entspannt an, da ein Koffer […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Irland 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Tauchen im wilden Atlantik

Es war einmal eine Gruppe von 10 TSVler, die sich im Juni Richtung Irland aufgemacht hat. In Kinsale begrüßten uns Anne, Graham und Simon ganz herzlich und wir nahmen die Embarr von Oceanaddicts (https://oceanaddicts.ie/) für eine Woche in Beschlag. Doch nicht für alle fing das Tauchen entspannt an, da ein Koffer mit Tauchequipment fehlte. Also suchten wir alle unsere doppelte Ausrüstung zusammen, so daß am Ende ein komplettes Equipment zusammen kam und keiner auf dem Trockenen bleiben mußte. Der Koffer kam schließlich zwei Tage später an.

Morgens konnte jeder individuell sein Frühstück zusammenstellen, ob süß oder pikant, mit „Pudding“, einer deftigen Wurst, oder ohne. Gestärkt fuhren wir dann zunächst mit Simon und später mit Graham zum ersten Tauchgang in die Irische See. Schon beim ersten Tauchplatz beobachteten uns neugierig Seehunde, wie wir uns für den Tauchgang angerödelt haben. Unter Wasser waren sie jedoch fast nie zu sehen. Einer zog mal an Klaus‘ Flosse und einer berührte meine Füße, was ich aber nicht einem Seehund, sondern meinen Buddys zuordnete und mich weiter auf meine Schnecke vor der Linse konzentrierte. Martin fing jedoch den Seehund mit seiner Kamera ein. Beim Auftauchen erblickten wir einmal in sechs Gesichter von Seehunden, die uns neugierig anschauten.

Mittags fuhren wir in der Regel wieder zur Embarr zurück, wo uns Anne mit heißer Suppe, Sandwiches und frischem Gebäck erwartete. So aufgewärmt und gestärkt konnten wir uns nach der Oberflächenpause für den zweiten Tauchgang bereit machen. Einer hat den zweiten Tauchgang jedoch verschlafen… Das Wasser hatte nur eine Temperatur von 10-11°C, da war der Trocki angesagt. Doch einer von uns war ein deutscher Ire und tauchte im Naßanzug – tapfer! Ein Fersenband fehlte einmal an einer Flosse… die Lösung war ein irisches Fersenband aus Seil und der Tauchgang war gerettet!

Die Unterwasserwelt, die uns erwartete war eine völlig andere, als wir sie bislang kannten. Wir tauchten durch Kelbwälder, sahen etliche Katzenhaie, unendlich viele riesige Seespinnen, noch mehr winzige Nacktschnecken und darüber hinaus Seerosen, Anemonen, Quallen, Seesterne, Langusten und und und. Einmal hieß es, wir springen vom Boot ins Wasser und tauchen die „Mauer“ entlang… meine Gruppe verpaßte sie. Wir tauchten am Grund auf ca. 20 m und fanden u.a. einen Anglerfisch! Das ist doch was. Ansonsten sahen wir die Reste der „City of Chicago“ und betauchten vor der Hafeneinfahrt von Cork UC-42, ein kleines Küstenminen-U-Boot aus der deutschen U-Bootflotte, welches im 1. Weltkrieg gesunken war.

Nach dem Tauchtag kam die warme Dusche… es sollte nur eine Dusche nacheinander benutzt werden, weil sonst der Wasserdruck zu gering für beide war. … und wer war der Paralellduscher??? Und wenn unter der Dusche die ganze Playlist vom iPhone abgespielt wurde hieß es für die anderen warten. Zum Glück gab es Tee, Kaffee und frische Plätzchen und Scones!

Abends zogen wir nach Kinsale zum Essen. Mal gab es „Fish `n Chips“, mal Pizza, mal Chinesisch… und anschließend Guinness oder Cider auf der Embarr. … und auf einmal war die Woche schon wieder rum. Am letzten Tag unternahmen wir einen Tagesausflug nach Cork und besichtigten die Stadt. Dann hieß es Abschied nehmen. Ein Teil flog wieder zurück nach Frankfurt, andere blieben noch in Irland, um dem Wild Atlantic Way zu folgen.

Es war eine schöne Zeit!

Birgit

Der Beitrag Vereinsfahrt: Irland 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: Steinbruchsee Messinghausen 2020 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-steinbruchsee-messinghausen-2020/ Mon, 23 Aug 2021 16:18:07 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=6250 Diese Vereinsfahrt führte uns in den Hochsauerlandkreis im Bundesland Nordrhein Westfalen. Der erste Tauchgang dieser Vereinsfahrt führte uns ins Schieferbergwerk Nuttlar. In den 107 Betriebsjahren entstand so ein riesiges Stollensystem auf mehreren Sohlen mit langen Gängen. Nach der Stilllegung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Abschalten des Stromes füllten sich insgesamt zwölf Kilometer des Stollensystems mit Wasser […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Steinbruchsee Messinghausen 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Diese Vereinsfahrt führte uns in den Hochsauerlandkreis im Bundesland Nordrhein Westfalen. Der erste Tauchgang dieser Vereinsfahrt führte uns ins Schieferbergwerk Nuttlar. In den 107 Betriebsjahren entstand so ein riesiges Stollensystem auf mehreren Sohlen mit langen Gängen. Nach der Stilllegung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Abschalten des Stromes füllten sich insgesamt zwölf Kilometer des Stollensystems mit Wasser und sind erkundet.

Nach einer Einweisung in das Bergwerktauchen und dem Aufteilen in zwei Gruppen machte sich die erste Gruppe zum Tauchen fertig. Entlang von Schienen tauchten wir den Bremsberg hinab und fanden interessante Relikte aus dem Schieferabbau. An einem Schubkarren vorbei tauchten wir in eine große Halle von Bergemauern aus Schiefer. Nach einer kurzen Runde tauchten wir den Bremsberg weiter hinab zu einem Druckluftkessel in 10m Tiefe, wo wir leider den Rückweg antreten mußten. Nach dem Aufstieg hatten wir genügend Zeit die große Halle mit den Bergemauern genauer zu inspizieren.

Die weiteren Tauchgänge führten uns zum „See im Berg“, zum Steinbruchsee Messinghausen der ca. 480m über NN liegt. Bis zum Jahr 1984 wurde hier Diabas, ein Gestein vulkanischen Ursprungs abgebaut. Schon zu Abbauzeiten mußte ständig Wasser abgepumpt werden. Nach dem Abstellen der Pumpen stieg der Wasserspiegel langsam bis zum jetzigen Wasserstand von ca. 45 m Tiefe an. Das klare, blaue Wasser empfing uns mit einer traumhaften Sichtweite. Als „Lastesel“ dient ein alter „TÜV-geprüfter“ Jeep mit dem man das Equipment zum See transportieren kann. Man schwebt an durchlöcherten Containern, einem Bus und einem Militärboot-Boot vorbei. Plötzen und Flußbarsche lassen die Zeit kurzweilig werden.

Frank S.

Der Beitrag Vereinsfahrt: Steinbruchsee Messinghausen 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
10-Freunde Triathlon – 2019 https://www.tauchverein-frankfurt.de/10-freunde-triathlon-2019/ Wed, 04 Aug 2021 18:50:15 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2591 Taucher an Land unterwegs – ob das was wird? Seit einiger Zeit hatten ein paar TSVler Lust bekommen bei dem 10 Freunde Triathlon teilzunehmen, ist doch unser Trainingsbad der Veranstaltungsort für das Sportevent. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten wir schließlich 10 Leute zusammen und konnten uns anmelden. Zunächst haben wir nur das Schwimmen ohne Flossen trainiert. […]

Der Beitrag 10-Freunde Triathlon – 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Taucher an Land unterwegs – ob das was wird?

Seit einiger Zeit hatten ein paar TSVler Lust bekommen bei dem 10 Freunde Triathlon teilzunehmen, ist doch unser Trainingsbad der Veranstaltungsort für das Sportevent. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten wir schließlich 10 Leute zusammen und konnten uns anmelden.

Zunächst haben wir nur das Schwimmen ohne Flossen trainiert. Das fiel dem ein oder anderen am Anfang nicht leicht. Hingen doch die Beine auf einmal zu tief runter und die Atmung ohne Schnorchel klappte auch nicht unbedingt auf Anhieb. Doch wir hatten ein halbes Jahr Zeit alles zu üben und auf die Schwimmdistanz von 380 m hinzuarbeiten. Praktisch war, dass wir in den Wintermonaten und in den Sommerferien auf der langen Bahn trainieren konnten. Die Radstrecke von 18 km sind wir nur einmal zusammen gefahren. Doch einige aus dem Team sind sowieso viel mit dem Rad unterwegs. Ab Juli haben sich dann einige von uns dienstags und donnerstags vor dem Schwimmtraining zu einer Laufeinheit getroffen. Ein Teil lief schnell und locker vorweg, während eine Person immer hinterher keuchte und froh war, wenn das Ziel erreicht war.

… und dann war auch schon der Wettkampftag da! Wir traten nun doch mit 12 Personen an, da wir noch kurzfristig Unterstützung bekommen hatten. Die Sonne schien, wir befestigten unsere Startnummern an Shirt und Rad, den Chip am Bein, wurden eingewiesen, wo in der Wechselzone unsere Räder stehen. Einige TSVler kamen, um uns kräftig anzufeuern. Ein herzliches Dankeschön an von unserer Seite, ohne Euch hätten wir bestimmt etliche Energien tief in uns nicht freigesetzt!!!

Der Start war ein Massenstart, alle 12 gemeinsam auf einer Bahn. Nach 380 m hieß es, schnell in die Wechselzone, umziehen, Rad schnappen und auf die 18 km lange Radstrecke. Danach wurde das Rad wieder in die Wechselzone gebracht und wir mußten noch 4,2 km laufen. Unsere Vereinsfreunde Wechselten immer mit und feuerten uns lautstark an. Nacheinander erreichten wir alle das Ziel. GESCHAFFT!!!

Am Ende erzielte unser Team den 6. Platz in der Gruppe der „Traumtänzer“… wer hätte das gedacht! Also, auf ein Neues im Jahr 2020!

Birgit

Der Beitrag 10-Freunde Triathlon – 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Scooter-Seminar in Schönbach 2020 https://www.tauchverein-frankfurt.de/scooter-seminar-in-schoenbach-2020/ Wed, 04 Aug 2021 18:22:48 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2616 Als Dankeschön für das Engagement seiner Trainerinnen und Trainer hat der TSV-Frankfurt-Bornheim ein Scooter-Seminar organisiert. Bei bestem Wetter und voller Vorfreude trafen wir uns an unserem Verbandsee in Schönbach. Das Scooter-Seminar wurde von Frank Ostheimer referiert und Michael Stenzel (für die Ausgabeorganisation vom VDST beauftragt) brachte die sechs VDST-Scooter mit an den See. Kerstin Krautschneider […]

Der Beitrag Scooter-Seminar in Schönbach 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Als Dankeschön für das Engagement seiner Trainerinnen und Trainer hat der TSV-Frankfurt-Bornheim ein Scooter-Seminar organisiert. Bei bestem Wetter und voller Vorfreude trafen wir uns an unserem Verbandsee in Schönbach. Das Scooter-Seminar wurde von Frank Ostheimer referiert und Michael Stenzel (für die Ausgabeorganisation vom VDST beauftragt) brachte die sechs VDST-Scooter mit an den See. Kerstin Krautschneider organisierte das Event und sorgte für Kaffee, Kuchen und Getränke.

Nach der Begrüßung der 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch Kerstin übernahm Frank Ostheimer die theoretische Einweisung. Anhand seines Scooters erklärte er den Aufbau und die allgemeinen Funktionen. Das Handling unter und über Wasser wurde erklärt sowie die sicherheitsrelevanten Aspekte beim Scootern verdeutlicht.

Nun ging es zum praktischen Teil des Kurses: Die Gruppen wurden eingeteilt und gemäß der Ausbildungsordnung wurden die jeweiligen Übungen von den Teams ausgeführt. Die Kapazitäten der Akkus ermöglichten den Gruppen noch eine anschließende Tour entlang der Abbruchkanten in unterschiedlichen Wassertiefen. Final erläuterten Frank und Michael den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Nachbereitung der Scooter und die fachgerechte Lagerung. Beim gemeinsamen Abendessen erhielten die TSV-Trainerinnen und Trainer den „SK-Scooter“- Einkleber und die TL2 bekamen von Frank die Abnahmeberechtigung.

Vielen Dank nochmals an Frank, Michael und Kerstin für den lehreichen Tag! Die „Arbeitsteilung“ zeigt (wieder mal) wie eng wir im HTSV vernetzt sind und wie sich Weiterbildung mit einem schönen Tag verbinden lässt.

Stefan

Der Beitrag Scooter-Seminar in Schönbach 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Neuer TL 1 im TSV 2020 https://www.tauchverein-frankfurt.de/neuer-tl-1-im-tsv-2020/ Wed, 04 Aug 2021 18:19:13 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2618 Der TSV-Frankfurt gratuliert Kerstin zur Bestanden TL*-Prüfung Unsere „Trainingsbeauftragte“ Kerstin Krautschneider hatte nach langjähriger aktiver Zeit als Trainer C (oder damals noch: Übungsleiter) entschieden, das Ausbilderteam im TSV zukünftig als Tauchlehrerin zu unterstützen. Hierzu absolvierte Sie erfolgreich den praktischen Teil der TL-Prüfung im September 2019 in Heyer-Südfrankreich. Die Anmeldung zur HTSV-Theorieprüfung war obligatorisch. Bestens vorbereitet […]

Der Beitrag Neuer TL 1 im TSV 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Der TSV-Frankfurt gratuliert Kerstin zur Bestanden TL*-Prüfung

Unsere „Trainingsbeauftragte“ Kerstin Krautschneider hatte nach langjähriger aktiver Zeit als Trainer C (oder damals noch: Übungsleiter) entschieden, das Ausbilderteam im TSV zukünftig als Tauchlehrerin zu unterstützen. Hierzu absolvierte Sie erfolgreich den praktischen Teil der TL-Prüfung im September 2019 in Heyer-Südfrankreich. Die Anmeldung zur HTSV-Theorieprüfung war obligatorisch. Bestens vorbereitet sollte die Tauchlehrer-Ausbildung dann im März 2020 mit bestandener TL*Prüfung abgeschlossen sein. Doch es kam anders: einen Tag vor Prüfungstermin musste die Prüfung auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der Corona-Shutdown verhinderte eine Landesprüfung ….Zwingend, aber dennoch frustrierend!

Nach dem Shutdown wurde vom HTSV ein neuer Prüfungstermin für den 27.06.2020 in der VDST-Geschäftsstelle-Offenbach ausgeschrieben. Und dem TSV-Frankfurt war klar: Kerstin wir an diesem Tag die TL-Prüfung bestehen und der Verein wird Sie mit einer persönlichen Gratulation überraschen! Die Organisation dieser Feier erfolgte unter absoluten stillschweigen im Verein und Absprache mit dem HTSV-Prüferteam.

Am Prüfungstag spielte das Wetter mit und die Vorbereitungen für die Gratulationsfeier waren abgeschlossen: die Glückwunschkarte mit Unterschriften der Vereinsmitglieder war erstellt, die vorab erstellten TSV-Fahnen wehten im Wind, der Blechkuchen war zum Anschneiden bereit, sowie der Sekt war kaltgestellt. Jetzt musste Kerstin nur noch die Prüfung bestehen! Nach Bekanntgabe der bestandenen Prüfung bat das HTSV-Prüferteam die Prüflinge vor das Gebäude, wo wir Kerstin mit lauten Glückwünschen in Empfang nahmen. Über 30 TSV’ler machten ordentlich Krach was Kerstin total überraschte und zu Tränen rührte. Unter den erforderlichen Corona-Abständen wurde den Prüflingen gratuliert und der Höhepunkt war Kerstin‘s TL*-Krönung durch unseren TSV-Ausbildungsleiter Jochen.

Was für eine gelungene Überraschung!!

Fazit dieser Aktion: So funktioniert Kameradschaft im Verein!!

Stefan

Der Beitrag Neuer TL 1 im TSV 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Nitroxkurs 2019 https://www.tauchverein-frankfurt.de/nitroxkurs-2019/ Wed, 04 Aug 2021 18:04:32 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2610 Einige Jahre sind seit dem letzten Nitrox-Einstern-Kurs im TSV-Frankfurt-Bornheim vergangen. Somit war auch zwischenzeitlich der Bedarf bei den Vereinsmitgliedern gegeben, das Nitrox-Seminar erneut über den Verein anzubieten. Neun Schüler/-innen, zwei „Nitrox-Refresher“, sowie die Referenten Stefan, Klaus, Thomas und Jochen fanden sich am 24.03.2019 für die Schulung im Resaurant „Dalmmacija“ in der Stadthalle Bergen ein. Die […]

Der Beitrag Nitroxkurs 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Einige Jahre sind seit dem letzten Nitrox-Einstern-Kurs im TSV-Frankfurt-Bornheim vergangen. Somit war auch zwischenzeitlich der Bedarf bei den Vereinsmitgliedern gegeben, das Nitrox-Seminar erneut über den Verein anzubieten. Neun Schüler/-innen, zwei „Nitrox-Refresher“, sowie die Referenten Stefan, Klaus, Thomas und Jochen fanden sich am 24.03.2019 für die Schulung im Resaurant „Dalmmacija“ in der Stadthalle Bergen ein. Die Agenda war „eng getacktet“ und der Lehrstoff sehr umfangreich. Da aber das Ausbildungsteam um Stefan sehr gut vorbereitet und die Kursteilnehmer sehr motiviert waren, konnten wir mit den theoretischen Abhandlungen, der Prüfungs- und Praxiseinheit im Zeitplan bleiben. Nachdem die Grundlagen, die physikalischen und medizinischen Themen besprochen waren, konnte die schriftliche Prüfung geschrieben werden. Anschließend war es Zeit für unser gemeinsames Abendessen.

Ziel des Kurses war eine praxisnahe Annäherung an das Nitroxtauchen. Während Stefan und Jochen die Prüfungen auswerteten, wurden die Teilnehmer/-innen in der Gasanalyse von Thomas und Klaus unterwiesen. Hierzu hatte Thomas Gasanalyser, Nitroxflaschen, sowie Nitroxliste und Beschriftungstape bereitgestellt. Nun wurde auf der Terrasse des Restaurants die Ausgabe von Nitroxflaschen an einer Urlaubs-Tauchbasis simuliert. Aufgabe der Teilnehmer war nun die Atemgasanalyse und entsprechenden Eintragungen vorzunehmen, die Tauchflasche zu beschriften und anschließend Ihren eigens mitgebrachten Tauchcomputer auf das analysierte Gas einzustellen. ….praxisnahe eben! Final hatten alle Teilnehmer/-innen die schriftliche Prüfung bestanden. Die theoretischen Grundlagen konnten von allen Schülern in der praktischen Unterweisung umgesetzt werden. Kurzum: Lernziel erreicht!!

Nach einem langen Tag konnten alle Teilnehmer/-innen die Schulung als „Nitrox*-Taucher“ beenden. – Herzlichen Glückwunsch!

Besonders bedanken möchten wir uns bei Thomas Titzmann für die Bereitstellung seines privaten Nitrox-Equipments wie Gasanalyser, Nitroxflaschen, etc. sowie bei Lars und Sonja für die mitgebrachten leckeren Kreppel zur Kaffeepause!

Stefan

Der Beitrag Nitroxkurs 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Reinigungsaktion im Riedbad 2019 https://www.tauchverein-frankfurt.de/reinigungsaktion-im-riedbad-2019/ Wed, 04 Aug 2021 17:59:43 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2608 Das Riedbad in Bergen-Enkheim ist seit Vereinsgründung die Wirkungsstätte für unser wöchentliches Vereinstraining. Der Verein fühlt sich mit „unserem Schwimmbad“ sehr verbunden und somit nehmen die Vereinsmitglieder Veränderungen auch sehr bewusst wahr. Seit Anfang 2019 ist uns eine Zunahme von Ablagerungen an den Edelstahl-Wänden und Boden des Schwimmbeckens aufgefallen. Nach Rücksprache mit dem Riedbad-Verantwortlichen wurde […]

Der Beitrag Reinigungsaktion im Riedbad 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Das Riedbad in Bergen-Enkheim ist seit Vereinsgründung die Wirkungsstätte für unser wöchentliches Vereinstraining. Der Verein fühlt sich mit „unserem Schwimmbad“ sehr verbunden und somit nehmen die Vereinsmitglieder Veränderungen auch sehr bewusst wahr. Seit Anfang 2019 ist uns eine Zunahme von Ablagerungen an den Edelstahl-Wänden und Boden des Schwimmbeckens aufgefallen. Nach Rücksprache mit dem Riedbad-Verantwortlichen wurde uns die hygienische Unbedenklichkeit bestätigt. Allerding waren wir uns einig, dass die Ablagerungen bei den Schwimmbadnutzern einen unhygienischen Eindruck hinterließe. Was kann man hier tun, wenn man auf zusätzliche Chemie verzichten möchte?

Ganz klar, hier muss der Verein seine Apnoe-Fähigkeiten einbringen und das Becken auf traditionelle Art und Weise reinigen: Abtauchen und Wände schrubben.

An den Wänden und am Boden befanden sich grüne Ablagerungen, an den Wänden außerdem ein weißer Belag. Was mag das sein? Da sollte man vielleicht auch eine Probe mit an die Wasseroberfläche bringen.

Wir bekamen alle einen BLAUEN Spülschwamm, die kratzige Seite wurde nicht benutzt, damit es keine Kratzer auf dem Edelstahlbecken gibt. Mit dem Schwamm in der Hand wurden die Tauchübungen durchgeführt. Zuerst wurde die Schräge geputzt. Damit keine Fläche übersehen wird, tauchten wir gemeinsam und in einer Reihe ab und die Schräge runter. Anschließend teilten wir uns in Gruppen auf und reinigten zunächst die Wände oberhalb der Standstufe und anschließend den Bereich darunter. Als letztes kam der tiefe Beckenboden dran. Damit wir nicht immer zur Oberfläche auftauchen mußten, lagen dort zwei Tauchflaschen, an denen wir Luft holen konnten. Während die Schwimmbeckenwände und der Boden immer sauberer wurden, trübte sich das Wasser ganz schön ein und wurde milchig. Als unser Apnoetraining zu Ende ging, tauchten wir alle wieder auf und brachten die Schwämme mit nach oben. War der Schwamm ursprünglich blau, hatte er sich nun grün verfärbt.

Die grünen Ablagerungen kamen unter das Mikroskop… schwer zu erkennen, was es ist. Möglicherweise handelt es sich hierbei um Mesotaeniun, eine einzellige Grünalge.

Birgit & Stefan

Der Beitrag Reinigungsaktion im Riedbad 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Tauchen in Mannheim 2020 https://www.tauchverein-frankfurt.de/tauchen-in-mannheim-2020/ Mon, 02 Aug 2021 20:55:47 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=5667 Unser Präsi hat 3000 Tauchgänge! Gerd erzählte während des ersten Corona-Lockdowns, dass sein nächster Tauchgang der 3000ste sei. Was für eine Anzahl! Als an einzelnen Seen das Tauchen wieder erlaubt war, trafen sich einige TSVler in Mannheim, um einfach mal wieder abzutauchen und die Schwerelosigkeit zu genießen. Das Wetter war herrlich und wir lachten mit […]

Der Beitrag Tauchen in Mannheim 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Unser Präsi hat 3000 Tauchgänge!

Gerd erzählte während des ersten Corona-Lockdowns, dass sein nächster Tauchgang der 3000ste sei. Was für eine Anzahl! Als an einzelnen Seen das Tauchen wieder erlaubt war, trafen sich einige TSVler in Mannheim, um einfach mal wieder abzutauchen und die Schwerelosigkeit zu genießen. Das Wetter war herrlich und wir lachten mit der Sonne um die Wette. So trugen wir nicht nur beim Tauchen eine Maske, sondern auch an Land – Corona-Maßnahmen! So konnte man sich aber endlich wieder treffen, klönen und ein paar Stunden unbeschwert beisammen sein. Der 3000. Tauchgang würde gebührend mit Kuchen und Deko-Getränk gefeiert.

Birgit

Der Beitrag Tauchen in Mannheim 2020 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Neuer Trainer C 2019 https://www.tauchverein-frankfurt.de/neuer-apnoe-trainer-c-2019/ Mon, 02 Aug 2021 20:48:01 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=2606 Seminar DOSB Trainer C Tauchen / Apnoe 2018 / 2019 Für die Seminaranmeldung sind von dem Trainer-C-Anwärter die Anmeldungsvoraussetzungen von drei Schwimmbadhospitationen bei einem anderen Vereinen sowie zwei Freigewässerhospitationen bei einer Anfängerausbildung nachzuweisen. Das individuelle Referatsthema bekommt der Anwärter ebenfalls vor Kursbeginn vom Ausbildungsteam mitgeteilt. Ich bekam das Thema „Verhalten beim Tauchunfall“ zugewiesen. Der Kurs […]

Der Beitrag Neuer Trainer C 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Seminar DOSB Trainer C Tauchen / Apnoe 2018 / 2019

Für die Seminaranmeldung sind von dem Trainer-C-Anwärter die Anmeldungsvoraussetzungen von drei Schwimmbadhospitationen bei einem anderen Vereinen sowie zwei Freigewässerhospitationen bei einer Anfängerausbildung nachzuweisen. Das individuelle Referatsthema bekommt der Anwärter ebenfalls vor Kursbeginn vom Ausbildungsteam mitgeteilt. Ich bekam das Thema „Verhalten beim Tauchunfall“ zugewiesen.

Der Kurs wird fünf lange Wochenenden vom Hessischen Tauchsportverbands (HTSV) ausgerichtet. Kursbeginn war 27. / 28.10.2018 und endete am 02. / 03.02.2019 im finalen Prüfungswochenende. Die theoretischen Lehrinhalte wurden in der Jugendherberge Wetzlar vermittelt. Schwerpunkte in der Ausbildung waren u.a. Präsentations- und Moderationstechnik, Trainingslehre, Recht, Jugendschutz, Großer Ersthelferschein, Medizin, und die generelle Anfängerausbildung. Die Praxiseinheiten am Sonntagnachmittag fanden im Schwimmbad Gießen Pohlheim statt. Hier wurden die Anwärter in Methodik und Didaktik im Stiltraining mit Fehlerkorrektur, Apnoe und DTG Übungen unterwiesen.

An den letzten beiden Wochenenden stand die Lehrprobe (praktische und theoretische Prüfung) DRSA Silber, Stil sowie DTG Trainer und Assistent auf dem Stundenplan.

Mit einer Abschlussfeier und der Übergabe der DOSB Trainer C Lizenz – Fachbereich Tauchen – wurde der Trainer-C-Kurs 2018/2019 von den Kursteilnehmern, gemeinsam mit dem Ausbildungsteam und Helfern, erfolgreich beendet.

Herzlichen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen!

Frank Seel

Der Beitrag Neuer Trainer C 2019 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>