Berichte 2015 Archive - Tauch- und Schwimmverein Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/category/berichte/berichte-2015/ Tauchen, Tauchen lernen, Tauchtraining und Schwimmtraining in Frankfurt Fri, 20 Aug 2021 18:51:05 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.tauchverein-frankfurt.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_favicon_Zeichenflaeche-1-150x150.png Berichte 2015 Archive - Tauch- und Schwimmverein Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/category/berichte/berichte-2015/ 32 32 Vereinsfahrt: Bodensee 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-bodensee-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:51:05 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3675 Unser zehntes Ostern am Bodensee 2015 Alles so wie immer? Dieses Ostern in Bodman am Bodensee stand unter dem ausgesprochenen Motto, alles genauso zu machen wie all die Jahre zuvor. Es sollte unser letztes gemeinsames Ostern am Bodensee werden. Und alles fing damit an, dass Kerstin im letzten Moment unsere Unterkunft neu wählen musste und […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Bodensee 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Unser zehntes Ostern am Bodensee 2015

Alles so wie immer?

Dieses Ostern in Bodman am Bodensee stand unter dem ausgesprochenen Motto, alles genauso zu machen wie all die Jahre zuvor. Es sollte unser letztes gemeinsames Ostern am Bodensee werden. Und alles fing damit an, dass Kerstin im letzten Moment unsere Unterkunft neu wählen musste und sich die meisten von uns am Gründonnerstag nun im Haus Greth einfanden, einem Tagungshaus der württembergischen Architekten, das jedoch für Touristen buchbar ist. Eine nette Unterkunft mit netten Menschen, die einem den Aufenthalt richtig gemütlich machen. Unweit vom Gästehaus der Familie Wagner liegt es direkt am See und war uns bereits dadurch bekannt, dass direkt davor zwei der historischen Wracks liegen, die wir auch in der Vergangenheit schon betaucht hatten. Einige brachen nach ihrer Ankunft dann auch direkt dorthin auf, um zum ersten Mal nass zu werden. Andere tauchten am Lehmschiff in Ludwigshafen, das jedoch mit einem großen Fischernetz überspannt war und das Tauchen dort zur Zitterpartie werden ließ.

Am Karfreitag traf sich dann die komplette Reisegruppe erneut auf dem Vereinsgelände des Überlinger Tauchvereins am Seezeichen 24. Ein fetter Dank auch diesmal in Richtung Bodensee, dass wir diese Möglichkeit wieder nutzen durften! Wie durch Zauberhand waren wir jedoch dieses Jahr irgendwie früher dort als sonst, denn als Kerstin und Stefan nach ihrer Fahrt im Haus Greth eintrudelten, waren bereits alle schon fort und nicht mehr beim Frühstück! Das Tauchen an diesem Tage richtete sich dann aber wie immer nach der Frage rechts- oder linksherum? Und am Abend gab es wie immer „Dünnele“.

Nachdem wir ja schon seit einigen Jahren für eine interne Sensation gesorgt hatten, indem wir unsere Bootsausfahrt nicht zum Wrack der „Jura“ unternahmen, haben wir diese Ostern dann gleich mit noch mehr Traditionen gebrochen: Matthias Eisenman nahm uns erneut gut gelaunt auf dem Schulschiff „Hörnle“ mit und unser Ziel war diesmal nicht die Katharinenschlucht, sondern die vollkommen neue Erfahrung des Fähranlegers in Meersburg sowie der sagenumwobenen Torpedo Versuchsanstalt. Dies war der Tag des gleichmäßigen, nicht endenden Regens und der Materialpannen. Überhaupt kann ich mich nicht erinnern, dass wir jemals so viele nasse Trockentaucher zu verzeichnen hatten! Einer hat dann auch noch im Hafenbecken tauchen müssen! Auch eine Panne, aber sehr zu unserem Amüsement!

Am Ostersonntag gab es Osterbrot!!!

Keine Ostereiersuche! Spazier- und Tauchgänge! Den letzten Eierlikör in Klassenfahrtatmosphäre und eine total irre Idee: Nachdem einige von uns es dieses Jahr zum ersten Mal schafften, outletshopping am Bodensee zu betreiben und eine Herrenbadehose ergattert wurde, kam an jenem Abend die Idee auf, man müsse diese Badehose ja nun auch einweihen! Eins kam zum anderen… Und am Ostermontag Morgen fanden sich vier zum Baden verabredete Männer bei 10 Grad Aussen- und 6 Grad Wassertemperatur am Seeufer ein, um sich erfolgreich ihren Ängsten zu stellen. Ihr seid „die Coolen“!

Am Ende war dies eins der lustigsten Osterwochenenden, die ich je am Bodensee erlebt habe. Und da wir bei der Suche nach neuen Reisezielen ohnehin ins Leere gelaufen sind, denke ich, das Haus Greth sieht uns bestimmt wieder. Vielleicht Ostern 2016, wo wir dann nochmal versuchen, alles so zu machen wie immer?

Kerstin M.

Der Beitrag Vereinsfahrt: Bodensee 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: 2. Jugendfahrt ins Monte Mare 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-2-jugendfahrt-ins-monte-mare-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:48:00 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3623 Die 2. Jugendfahrt ins Monte Mare war ein voller Erfolg Am Samstag den 7. November 2015 trafen sich zahlreiche TSVler, groß und klein, im Monte Mare in Rheinbach. Nach viel Gedränge und Geschiebe konnten wir endlich eintreten in die Welt des Indoortauchens. Jeder kleine Taucher bekam einen großen Buddy an die Hand. Dann hieß es […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: 2. Jugendfahrt ins Monte Mare 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Die 2. Jugendfahrt ins Monte Mare war ein voller Erfolg

Am Samstag den 7. November 2015 trafen sich zahlreiche TSVler, groß und klein, im Monte Mare in Rheinbach. Nach viel Gedränge und Geschiebe konnten wir endlich eintreten in die Welt des Indoortauchens. Jeder kleine Taucher bekam einen großen Buddy an die Hand. Dann hieß es Gerät zusammenbauen, nochmals die Zeichen abfragen, eventuelle Übungen durchsprechen und ab ging’s ins 10 m tiefe Becken.

Unter Wasser herrschte Hochbetrieb; das Wasser brodelte. Röhren wurden betaucht, die „Grotte“ erkundet, das Wrack untersucht. An den „Bullaugen“ wurde Leuten zugewunken, die von außen ins Becken schauten. Verschiedene Prüfungstauchgänge wurden ebenfalls durchgeführt und bestanden. Die richtige Tarierung wurde geübt, bis der ein oder andere im Schneidersitz schweben konnte. … und es entstand fast ein „Wettstreit“, wer die schönsten Luftkringel nach oben schicken kann.

Nach zwei bis drei Tauchgängen war der Tauchtag abgeschlossen. Etliche nutzten noch den weitläufigen Saunabereich zum Schwitzen und Entspannen, um so den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Wir verbrachten eine schöne Zeit im Monte Mare, groß und klein hat es Spaß gemacht. Wiederholung nicht ausgeschlossen.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern für Ihren Einsatz, ohne die hätte diese Fahrt nicht stattfinden können und an Jochen, der als TL die Verantwortung über- und die Prüfungstauchgänge abgenommen hat 🙂

Birgit

Der Beitrag Vereinsfahrt: 2. Jugendfahrt ins Monte Mare 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: 1. Jugendfahrt ins Monte Mare 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-1-jugendfahrt-ins-monte-mare-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:43:32 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3621 Die erste Jugendfahrt ins Monte Mare Tja, das war sie nun unsere erste Jugendfahrt ins Monte Mare – und unsere jungen Taucher waren mit großem Interesse und Spaß dabei. Am Samstag, den 21. März 2015 traf man sich am Eingang zum Monte Mare in Rheinbach. Nach einer kurzen Begrüßung hatte man sich umgezogen und kurz […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: 1. Jugendfahrt ins Monte Mare 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Die erste Jugendfahrt ins Monte Mare

Tja, das war sie nun unsere erste Jugendfahrt ins Monte Mare – und unsere jungen Taucher waren mit großem Interesse und Spaß dabei.

Am Samstag, den 21. März 2015 traf man sich am Eingang zum Monte Mare in Rheinbach. Nach einer kurzen Begrüßung hatte man sich umgezogen und kurz danach am Tauchbecken getroffen. Dort wurde jedem Jugendlichen ein erwachsener Taucher zugeordnet. Danach folgte für die Jugend eine Einweisung in den Umgang mit der Ausrüstung und in die Zeichensprache – und dann ging es los… Zugegebenermaßen waren wir nicht die einzige Tauchgruppe an jenem Samstag und es war anfangs recht viel Trubel beim Einstieg. Jedoch „verlief“ es sich nachher unter Wasser recht gut.

Für einige unserer jungen Taucher war es der erste Tauchgang in tieferem Wasser (bis zu 10 Meter) – aber von Angst keine Spur. Da wurde das Becken und all seine Möglichkeiten erkundet, mit dem Toypedo gespielt und Übungen ausprobiert. Und irgendwie hatte man das Gefühl, dass unsere jugendlichen Taucher teilweise besser und sicherer getaucht sind, als manch ein erwachsener Taucher in dem Tauchbecken …

Neben den zwei Tauchgängen bestand genügend Zeit, die Rutschen, das Wellenbad und die Saunalandschaft auszuprobieren, so dass für alle jugendlichen und erwachsenen Taucher sowie die mitgereisten Eltern etwas dabei war.

An dieser Stelle möchte ich nochmal meinen Dank an die beiden Tauchlehrer (Gerd, Stefan) an alle Unterstützer (Klaus, Jens C., Christian, Dominik, Jens M.) und an die mitgereisten Eltern aussprechen. Mit ihrer Hilfe wurde es ein gelungener und schöner Tag.

Und wenn man in die Augen unserer jugendlichen Taucher blickt, dann „ruft“ das regelrecht nach einer Wiederholung …

Jens S.

Der Beitrag Vereinsfahrt: 1. Jugendfahrt ins Monte Mare 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Abtauchen 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/abtauchen-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:41:01 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3619 … traditionell im HTSV-See in Schönbach Am Sonntag der Zeitumstellung fand unser diesjähriges Abtauchen statt. Jochen hatte dankenswerterweise den TL vom Dienst übernommen. Die Sichtverhältnisse unter Wasser waren gut, das Wasser kalt. Die Taucher vom TSV strömten diesmal zahlreich an und in den See. Selbst die Jugend war vertreten und ließ sich nicht von den […]

Der Beitrag Abtauchen 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
… traditionell im HTSV-See in Schönbach

Am Sonntag der Zeitumstellung fand unser diesjähriges Abtauchen statt. Jochen hatte dankenswerterweise den TL vom Dienst übernommen.

Die Sichtverhältnisse unter Wasser waren gut, das Wasser kalt. Die Taucher vom TSV strömten diesmal zahlreich an und in den See. Selbst die Jugend war vertreten und ließ sich nicht von den Temperaturen abschrecken.

Mehrere Prüfungstauchgänge wurden absolviert, doch für die meisten von uns waren es Lusttauchgänge. Hechte, Flußbarsche und Rotfedern ließen sich blicken… doch die Störe, die seit einiger Zeit in Schönbach leben, blieben im Verborgenen.

Mittags wurde der Grill angeschmissen und ein üppiges Buffet aufgetischt. Hungern mußte niemand. Mit Dekobier und Kuchen ließen wir am Nachmittag den Tag gemütlich ausklingen.

Auf ein Neues in 2016!

 

Der Beitrag Abtauchen 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Antauchen 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/antauchen-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:37:58 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3617 Unser Antauchen in Schönbach im April 2015 Es ist ja fast schon Tradition, dass Kerstin und Stefan für unser Antauch-Wochenende den TLVD Dienst in Schönbach übernehmen und so war es auch dieses Mal. Einige reisten schon samstags für einen Abendtauchgang an, inklusive Lagerfeuer in feuchtfröhlicher Gemütlichkeit und einer Nacht in der Pension Glaser. Wir anderen […]

Der Beitrag Antauchen 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Unser Antauchen in Schönbach im April 2015

Es ist ja fast schon Tradition, dass Kerstin und Stefan für unser Antauch-Wochenende den TLVD Dienst in Schönbach übernehmen und so war es auch dieses Mal. Einige reisten schon samstags für einen Abendtauchgang an, inklusive Lagerfeuer in feuchtfröhlicher Gemütlichkeit und einer Nacht in der Pension Glaser.

Wir anderen trudelten am Sonntag früh an und stürzten uns nach und nach in die noch immer eiskalten Fluten des Schönbacher Steinbruchsees, der im oberen Bereich nicht gerade berauschende Sichtweiten zu bieten hatte. Je näher man jedoch der zehn Meter Marke kam, desto klarer wurde der Ausblick auf die typischen Basaltsäulen, die in Kaskaden in eine Tiefe von dreißig Meter führen. Es ist immer wieder imposant, an diesen Wänden aus dunklem Gestein entlang zu schweben und dabei von einigen Rotfedern begleitet zu werden.

So Mancher absolvierte an diesem Tag Übungen für Silber oder Gold Abzeichen. Die Meisten jedoch tauchten einfach nur zum Spaß und alles in allem haben wir, so glaube ich, dieses Mal einen internen Rekord aufgestellt, was die Menge der Taucher anbelangte. Natürlich sollen an dieser Stelle aber auch die Vereinsmitglieder gewürdigt werden, die einfach nur zu Besuch an den See kamen, um ein Schwätzchen zu halten.

Alle jedenfalls freuten sich über die Sonne, die sich tatsächlich blicken ließ und das leckere Grillbuffet. Jedem, der sich hieran beteiligt hatte, sei herzlich gedankt, denn ein leckeres Essen nach unserem frostigen Sport ist doch immer wieder schön!

Mal sehen, was dieses Jahr taucherisch noch bieten wird. Wir können gespannt sein! Uns allen wünsche ich dabei auf jeden Fall eine riesen Menge Spaß!

Kerstin M.

Der Beitrag Antauchen 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: Griechenland-Korfu 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-griechenland-korfu-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:31:47 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3695 VF Paleokastritsa 2015 Auf nach Korfu … Paleokastritsa war das Ziel der Vereinsfahrt des TSV Frankfurt-Bornheim im Jahr 2015. Obwohl die Fahrt in der Zeit vom 25.07. bis 01.08.2015 geplant war, hielten sich fast alle noch eine Woche zusätzlich in Paleokastritsa oder in der näheren Umgebung auf. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrt starteten von […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Griechenland-Korfu 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
VF Paleokastritsa 2015

Auf nach Korfu …

Paleokastritsa war das Ziel der Vereinsfahrt des TSV Frankfurt-Bornheim im Jahr 2015. Obwohl die Fahrt in der Zeit vom 25.07. bis 01.08.2015 geplant war, hielten sich fast alle noch eine Woche zusätzlich in Paleokastritsa oder in der näheren Umgebung auf.
28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrt starteten von den Airports Frankfurt und Nürnberg nach Griechenland auf die Insel Korfu. Nach dem Transfer zum Urlaubsort bezogen wir komplett die neun Apartments der Studios Christina. Zwei Familien wählten als Unterkunft das Hotel Odysseus.
Paleokastritsa selbst ist ein bekannter Badeort an der Westküste von Korfu. Die Lage am Fuße von steilen Bergen, eingerahmt von zahlreichen malerischen Buchten und eindrucksvollen Steilküsten ist außergewöhnlich. Eine üppige Bewaldung mit Zypressen und Olivenbäumen und das Ionische Meer mit seinem dunkelblauen sowie türkisfarbenen Wasser prägen das Landschaftsbild.
Der eigentliche Ort Paleokastritsa am Ende der Straße, die kurvenreich zum Meer hinunterführt, ist recht klein. Die zahlreichen Hotelkomplexe und andere Unterkünfte für die Touristen sind in der Landschaft verteilt und gehören zur Skyline des Ortes.
Die Sandstrände der kleinen Buchten in Paleokastritsa selbst haben kristallklares Wasser und sind gerade im Sommer sehr gut besucht.
Über den Strand der Ampelakibucht führt der Weg zur Tauchbasis Korfu Diving.
Von hier aus starteten wir zwei Mal am Tag mit der Barakuda, die von Ralf gesteuert wurde, zu den Tauchplätzen. Klosterwand, Klosterbucht, Bobby-Felsen, Muränenfelsen, Angelo Castro, Megalo Ifalo, Himmelsloch, Ankerplatz, Blue Eye, La Villa und der große Odysseus Felsen mit dem Tor zur Tiefe, der Garnelenhöhle, dem Max Hahn Felsen und dem Kreuz des Südens sind von uns zum Teil mehrfach betaucht worden. An den Tauchplätzen konnten wir in Höhlen, durch Tunnels, Canyons und Kamine sowie über bizarre Riffe tauchen. Garnelen in Höhlen, Langusten, bunte Kleinfische, Makrelen, Oktopoden, Drachenköpfe, Goldstriemen, Muränen, Brassen und Zackenbarsche, große Steckmuscheln, Leopardenschnecken und eine Barrakudaschule gab es bei den Tauchgängen zu sehen.
An den Bootsausfahrten nahmen neben den 18 Taucherinnen und Tauchern auch Interessierte teil, die sich die Unterwasserwelt mit dem Schnorchel und der Maske oder auch nur die Landschaft vom Meer aus betrachtet haben.
Die Tauchausbildung von Annika und Luis fand in Paleokastritsa ihren krönenden Abschluss. Von der Barakuda aus absolvierten sie erfolgreich die erforderlichen vier Freiwassertauchgänge und haben sich mit der anschließenden obligatorischen Tauchertaufe zu CMAS 1*-Taucher qualifiziert.

Mit gemieteten Booten, PKW’s, zu Fuß oder mit dem Regionalbus wurden die Sehenswürdigkeiten auf der Insel erkundet. Ein Ausflug hatte das gegenüber der Insel Korfu gelegene Albanien zum Ziel.
Am 08.08.2015 war für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vereinsfahrt zu Ende. Vom Flughafen Korfu aus wurde in den frühen Morgenstunden die Heimreise angetreten.
Mein besonderer Dank für diese erlebnisreichen Tage in Paleokastritsa gilt Ralf  Rohowsky, dem neuen Basisleiter von Korfu Diving, und seiner Frau Simone für die zuvorkommende Organisation und die Auswahl der attraktiven Tauchplätze. Ebenso gilt mein Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vereinsfahrt für das harmonische und kreative Miteinander während der Tage in Paleokastritsa.

Klaus

Der Beitrag Vereinsfahrt: Griechenland-Korfu 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Förderung durch den Sportkreis Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/foerderung-durch-den-sportkreis-frankfurt/ Fri, 20 Aug 2021 18:26:54 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3698 Förderung zur Anschaffung von Tauchequipment …durch den Sportkreis Frankfurt Unser Antrag auf Bewilligung einer Förderung zur Anschaffung von Tauchequipment wurde am 04.02.2015 in einer Höhe von 300,- Euro bewilligt! Der Sportkreis Frankfurt, vertreten durch den Vorsitzenden Hr. Roland Frischkorn, überreichte Jens und Stefan, stellvertretend für den TSV-Frankfurt-Bornheim, in der Media Lounge der Eintracht Frankfurt am […]

Der Beitrag Förderung durch den Sportkreis Frankfurt erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Förderung zur Anschaffung von Tauchequipment

…durch den Sportkreis Frankfurt

Unser Antrag auf Bewilligung einer Förderung zur Anschaffung von Tauchequipment wurde am 04.02.2015 in einer Höhe von 300,- Euro bewilligt!

Der Sportkreis Frankfurt, vertreten durch den Vorsitzenden Hr. Roland Frischkorn, überreichte Jens und Stefan, stellvertretend für den TSV-Frankfurt-Bornheim, in der Media Lounge der Eintracht Frankfurt am 05.03.2015 den Scheck.

Galerie.

Stefan

Der Beitrag Förderung durch den Sportkreis Frankfurt erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Aktion zur Weihnachtsfeier 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/aktion-zur-weihnachtsfeier-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:25:32 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3721 Im Buddy-Team die Wand rauf Die Weihnachtsfeier des TSV am 5. Dezember 2015 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier hatte eine sensationell hohe Beteiligung, nicht zuletzt weil unsere aktive Jugend zahlreich vertreten war. Wir trafen uns nachmittags in der T-Hall Kletterhalle in Fechenheim, um mal etwas anderes als nur tauchen zusammen zu unternehmen. Doch es sollte, wie Unterwasser, […]

Der Beitrag Aktion zur Weihnachtsfeier 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Im Buddy-Team die Wand rauf

Die Weihnachtsfeier des TSV am 5. Dezember 2015

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier hatte eine sensationell hohe Beteiligung, nicht zuletzt weil unsere aktive Jugend zahlreich vertreten war.

Wir trafen uns nachmittags in der T-Hall Kletterhalle in Fechenheim, um mal etwas anderes als nur tauchen zusammen zu unternehmen. Doch es sollte, wie Unterwasser, eine Bewegung in der 3. Dimension bleiben. … und wie beim Tauchen ist auch das Klettern eine Sportart im Buddy-Team.

Wir bekamen Klettergurte, erhielten eine umfassende Einweisung in die Regeln und Sicherheitshinweise, teilten uns in mehrere Gruppen auf und schon ging’s die Wand rauf. Einer durfte klettern und zwei sicherten den Kletternden. An der 10-m-Marke, wurde ein Sicherheitsknoten ins Seil geknotet, damit auch wirklich nichts passieren konnte.

Der Weg nach oben war durch farbige Griffe markiert, die unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zugeordnet waren. Es gab Strecken von leicht bis super schwer. An einigen Stellen mußten Überhänge überwunden werden. An sehr anspruchsvollen Pfaden stürzte der ein oder andere auch mal ab und hing in den Seilen. Zum Glück gut gesichert durch die beiden Buddies am Boden. Am Ziel angekommen oder eben abgestürzt und in der Luft baumelnd wurden wir alle heil und sicher von unseren beiden Betreuern aus der T-Hall auf den Boden herabgeholt. Man merkte, daß es ganz schön Kraft kostete, sich nach oben zu bringen. Die Zeit verging recht schnell und schon war unsere Zeit in der T-Hall abgelaufen. Groß und Klein hatte einen riesigen Spaß!!!

 

Anschließend trafen wir uns im Restaurant „Pfifferling“, wo wir weiter feierten. Jetzt kamen noch einige dazu, die nicht mit Klettern waren. Es gab ein reichliches Buffet mit Vor-, Haupt- und Nachspeisen, so daß keiner mir knurrendem Magen nach Hause fahren brauchte.

 

Diejenigen, die dann immer noch Lust zum Feiern hatten, versammelten sich nochmal bei Heike im Garten, um mit der traditionellen Feuerzangbowle anzustoßen. Der Zuckerhut wurde mit Rum getränkt und angezündet, die Früchte schwammen schon im Sud und warteten auf den geschmolzenen Zucker. Alle anwesenden TSVler warteten auf das heiße Getränk. Um Mitternacht brachten wir dem Nikolaus-Geburtstagskind noch ein Ständchen dar und ließen den Tag fröhlich ausklingen.

Heike, vielen Dank für die Organisation der Weihnachtsfeier im „Pfifferling“ und für die Einladung zur Feuerzangbowle!

Birgit

Der Beitrag Aktion zur Weihnachtsfeier 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Indoortauchen in Bangkok https://www.tauchverein-frankfurt.de/indoortauchen-in-bangkok/ Fri, 20 Aug 2021 18:21:40 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3742 One Dive in Bangkok Getroffen haben wir uns in Chumphon am Golf von Thailand. Hierher kam Ralf von Phuket aus und ich mit dem Nachtzug aus Bangkok. Eigentlich wollten wir hier ein paar Tage tauchen. Ralf hatte mit Werner vom Cabana Resort and Diving Kontakt aufgenommen. Es wurde aber sehr schnell klar, dass bei dem […]

Der Beitrag Indoortauchen in Bangkok erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
One Dive in Bangkok

Getroffen haben wir uns in Chumphon am Golf von Thailand. Hierher kam Ralf von Phuket aus und ich mit dem Nachtzug aus Bangkok. Eigentlich wollten wir hier ein paar Tage tauchen. Ralf hatte mit Werner vom Cabana Resort and Diving Kontakt aufgenommen. Es wurde aber sehr schnell klar, dass bei dem starken Ostwind wegen Wellen und schlechter Sicht nicht getaucht werden kann.
Deshalb erkundeten wir von Chumphon aus die Umgebung, unter anderem eine beeindruckende Höhle, den Hafen und einen Nachtmarkt. Wetteränderung war auch für die nächsten Tage nicht in Sicht, so dass wir kurzerhand unsere Scooter und uns in den Nachtzug nach Bangkok verfrachteten.
Von Bangkok fuhren wir weiter nach Pattaya. Dort waren wir von den Hochhäusern, dem Sextourismus und dem fehlenden Strand so geschockt, dass wir weiter südlich auf die Halbinsel Samaesarn auswichen, in der Hoffnung, dort eine Tauchschule zu finden, die die vorgelagerten Inseln Ko Samae San, Ko Kham oder Ko Chuang anfährt. Aber Pustekuchen. Alle Tauchboote fahren zwar in Samaesarn ab, werden aber mit Bussen von Pattaya aus beliefert. Unter den neugierigen Blicken der Einheimischen probierten wir abends traditionelles Essen mit thailändischem Tischgrill: In einer Metallschale liegen unten glühende Kohlen, oben drauf wird gegrillt und außen herum werden in heißer Brühe Gemüse und Nudeln gekocht.
Da wir nur für eine Nacht eine Unterkunft finden konnten, fuhren wir am nächsten Tag gleich zurück nach Bangkok. Ein günstiges Hotel mit Pool hatten wir übers Internet gebucht.
Bangkok erwischte uns mit voller Wucht: Ein vor Menschen überquellender Königspalast, hoffnungslos überfüllte Straßen, rußgeschwängerte Luft und jederzeit ein hektisches Gewusel. Alles ist irgendwie überdimensional. Das MBK-CENTER hat sage und schreibe 2000 Shops zum Einkaufen! Zehnspurige Straßen durchziehen die Stadt. Damit aber nicht genug: Unter den Straßen verlaufen U-Bahnen, auf Stelzen über den Straßen verläuft eine mautpflichtige Autobahn und die Airport-Rail-Link-S-Bahn. Wir haben uns auf den zahlreichen Märkten die Füße wund gelaufen und erleben dürfen, dass alle Religionen in dieser Stadt FRIEDLICH miteinander auskommen!
Tauchen waren wir dann tatsächlich auch noch: Im Einkaufstempel SIAM PARAGON! Das hat sagenhafte 500.000 qm Fläche und beherbergt Asiens größtes Aquarium, das SEALIFE OCEAN WORLD. Nach einer kurzen Einweisung durch Paul, einem amerikanischen Guide, konnten wir auf ca. 1.000 qm in 3,5 Millionen Liter Wasser mit Sandhaien, Leopardenhaien, Ammenhaien, Schwarzspitzenhaien, Napoleons, Adlerrochen, Stachelrochen, Barschen und und und…. tauchen. Mehr als einmal stockte uns beim Anblick der riesigen Sandhaie der Atem. Ralf wurde durch einen frechen Geigenrochen am Boden liegend angestupst. Die Zuschauer in den Glastunnels hatten ebenfalls ihren Spaß. Innerhalb von 30 Min. hatten wir mehr Haie und Großfisch gesehen, als in unserem gesamten Taucherleben zuvor! Ein mit umgerechnet 130 Euro zwar teures, aber unvergessliches Tauchabenteuer.
Hier der link zumYoutube-Video:

Weitere Bilder in der Galerie ….
Lars

Der Beitrag Indoortauchen in Bangkok erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: Marxweiher 2015 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-marxweiher-2015/ Fri, 20 Aug 2021 18:16:49 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=3761 Vereinsfahrt an den Marxweiher 2015 Ein herrlicher Sommertag am Altrhein… Am 11. Juli 2015 fand sich eine große Gruppe TSVler am Marxweiher ein. Der See wartete mit guten Sichtweiten von 5-6m auf uns, aber viele Schwebeteilchen trübten etwas die Sicht. Der Pflanzengürtel entlang des Ufers war schön bewachsen. Fische gab es in Fülle: zahlreiche Schwärme […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Marxweiher 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt an den Marxweiher 2015

Ein herrlicher Sommertag am Altrhein…

Am 11. Juli 2015 fand sich eine große Gruppe TSVler am Marxweiher ein. Der See wartete mit guten Sichtweiten von 5-6m auf uns, aber viele Schwebeteilchen trübten etwas die Sicht. Der Pflanzengürtel entlang des Ufers war schön bewachsen. Fische gab es in Fülle: zahlreiche Schwärme von Jungfischen (Flußbarsche und/oder Rotfedern) begleiteten uns auf unseren Tauchgängen. Einige Sonnenbarsche wurden gesichtet, sogar eine Grundel huschte unter uns vorbei. Am auffälligsten war diesmal das fast vollständige Fehlen von Hechten; nur vereinzelt wurde ein kleiner Hecht gesehen. Dafür kreuzten viele Schleien und Karpfen unser Blickfeld. Sie zogen teils vereinzelt oder in Gruppen durchs Wasser und suchten am Grund nach Nahrung. „Staub“-Wolken zeigten uns ihren Aufenthaltsort an. Geschützt durch den aufgewühlten Boden konnte man sich deshalb ganz nah an die Schleien pirschen und sie in aller Ruhe beobachten. Beeindruckend war auch der jagende Vogel (Reiher?), der wie ein Pfeil durchs Wasser schoß. … und eh man sich versah, war er auch schon wieder verschwunden.

Für einige von uns waren es die ersten Freiwassertauchgänge und sie sind jetzt frisch gebackene Basic-Diver. Andere übten für Silber- oder Goldprüfungstauchgänge, doch die Meisten genossen einfach die Schwerelosigkeit und die beeindruckende Unterwasserwelt. Es war ein wunderschöner Tag, den wir am, im und unter Wasser verbracht haben. Wiederholung nicht ausgeschlossen…

Birgit

Der Beitrag Vereinsfahrt: Marxweiher 2015 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>