Tauch- und Schwimmverein Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/ Tauchen, Tauchen lernen, Tauchtraining und Schwimmtraining in Frankfurt Thu, 06 Mar 2025 20:09:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://www.tauchverein-frankfurt.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_favicon_Zeichenflaeche-1-150x150.png Tauch- und Schwimmverein Frankfurt https://www.tauchverein-frankfurt.de/ 32 32 Weihnachtstraining 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/weihnachtstraining-2024/ Thu, 06 Mar 2025 20:09:07 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8794 Weihnachtstraining 2024 Das Jahres-Abschlusstraining wurde dieses Jahr von unserem Trainer Reinhard Stoller, mit Unterstützung seiner Frau Conny, organisiert und geleitet. Reinhard und Conny forderten die Kondition der Teilnehmer*innen beim Ballspielen und Streckentauchen mit anschließendem Puzzeln. Der krönende Abschluss war das Spiel „Unterwasser Baumschmücken“. Hierzu musste ein Weihnachtsbaum durch Anbringen von Christbaumkugeln zum Auftauchen gebracht werden. […]

Der Beitrag Weihnachtstraining 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Weihnachtstraining 2024

Das Jahres-Abschlusstraining wurde dieses Jahr von unserem Trainer Reinhard Stoller, mit Unterstützung seiner Frau Conny, organisiert und geleitet. Reinhard und Conny forderten die Kondition der Teilnehmer*innen beim Ballspielen und Streckentauchen mit anschließendem Puzzeln. Der krönende Abschluss war das Spiel „Unterwasser Baumschmücken“. Hierzu musste ein Weihnachtsbaum durch Anbringen von Christbaumkugeln zum Auftauchen gebracht werden. Um dies zu erreichen, mussten die Vereinsmitglieder abtauchen und die Christbaumkugeln (luftgefüllte Bälle) an den Zweigen befestigen, bis genug Kugeln angebracht waren um den Baum (und angebrachte Bleigewichte) zum Schweben zu bringen. Anschließend gab es noch ein „tauchendes Fotoshooting“ mit allen Teilnehmer*innen um den geschmückten Weihnachtsbaum.

Und somit konnte das Trainingsjahr 2024 mit viel Spaß am „Bewegungsraum Wasser“ abgeschlossen werden.

Vielen Dank an Reinhard und Conny für das Weihnachtstraining und die großartigen Ideen…

Stefan

Der Beitrag Weihnachtstraining 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
TSV-Weihnachtsfeier 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/tsv-weihnachtsfeier-2024/ Thu, 26 Dec 2024 19:05:27 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8750 Die Weihnachtsfeier des TSV-Frankfurt fand 7. Dezember im Restaurant „Zur Traube“ statt. Nach einem kurzen Jahresrückblick wurde von unserem 1.Vorsitzenden Gerd die Anmietung des neuen Materiallagers und die Mitarbeit der Vereinsmitglieder bei der Umzugsaktion lobend erwähnt. Auf den Rückblick folgte der Ausblick für Vereinsaktivitäten in 2025, welche von Klaus vorgestellt wurden. ….Und dann wurde auch […]

Der Beitrag TSV-Weihnachtsfeier 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Die Weihnachtsfeier des TSV-Frankfurt fand 7. Dezember im Restaurant „Zur Traube“ statt.

Nach einem kurzen Jahresrückblick wurde von unserem 1.Vorsitzenden Gerd die Anmietung des neuen Materiallagers und die Mitarbeit der Vereinsmitglieder bei der Umzugsaktion lobend erwähnt. Auf den Rückblick folgte der Ausblick für Vereinsaktivitäten in 2025, welche von Klaus vorgestellt wurden. ….Und dann wurde auch schon das Essen serviert.

Der Ausklang des Abends fand auch dieses Jahr in Heikes Weihnachtspavillion statt. Hier wurde der Zuckerhut der Feuerzangenbowle mit ordentlich Rum begossen. Nachdem beide Bowlentöpfe geleert waren, fand auch der Abend seinen Abschluss.

Vielen Dank an Heike für die tolle Organisation und Ausrichtung der Weihnachtsfeier

Stefan

Der Beitrag TSV-Weihnachtsfeier 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Trainingsevent : Leben retten mit 100 beats per minute https://www.tauchverein-frankfurt.de/trainingsevent-leben-retten-mit-100-beats-per-minute/ Thu, 26 Dec 2024 17:21:55 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8742 Im Rahmen von Reinhards beliebter Aquafitness am 14.11.24 haben wir diesmal seine 100 bpm zum Auffrischen unserer Wiederbelebungs-Kenntnisse genutzt. Jede/r durfte am Ball und an der Übungspuppe gemäß dem Motto PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN die Herzdruckmassage nach Anleitung durch Trainer Reinhard und Vereinsarzt Lars durchführen. Erschöpft aber glücklich gab´s ein Resümee: DAS WAR GUT ! Lars

Der Beitrag Trainingsevent : Leben retten mit 100 beats per minute erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Im Rahmen von Reinhards beliebter Aquafitness am 14.11.24 haben wir diesmal seine 100 bpm zum Auffrischen unserer Wiederbelebungs-Kenntnisse genutzt.

Jede/r durfte am Ball und an der Übungspuppe gemäß dem Motto PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN die Herzdruckmassage nach Anleitung durch Trainer Reinhard und Vereinsarzt Lars durchführen.

Erschöpft aber glücklich gab´s ein Resümee: DAS WAR GUT !

Lars

Der Beitrag Trainingsevent : Leben retten mit 100 beats per minute erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
2.Platz VDST-Vereinsoffensive 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/2-platz-vdst-vereinsoffensive-2024/ Sun, 01 Dec 2024 13:12:47 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8602 Zweiter Platz in der Vereinsoffensive des VDST 2024   Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des VDST durften sich zehn ausgewählte Vereinsprojekte vorstellen, und der TSV Frankfurt war dabei. Kerstin Krautschneider hatte sich mit ihrem Seminar „Von Frauen für Frauen“ beworben und einen Platz unter diesen ersten zehn erreicht. So fanden wir uns dann am 23. […]

Der Beitrag 2.Platz VDST-Vereinsoffensive 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Zweiter Platz in der Vereinsoffensive des VDST 2024

 

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des VDST durften sich zehn ausgewählte Vereinsprojekte vorstellen, und der TSV Frankfurt war dabei. Kerstin Krautschneider hatte sich mit ihrem Seminar „Von Frauen für Frauen“ beworben und einen Platz unter diesen ersten zehn erreicht.

So fanden wir uns dann am 23. November im wunderschönen Achat Plaza Hotel zusammen, um das Projekt zu präsentieren, mit zahlreichen Vereinsmenschen darüber zu diskutieren und es in die bundesweite Vereinslandschaft zu bringen. Viele positive Rückmeldungen, ein großes Interesse vor allem auf Verbandsebene des HTSV und nicht zuletzt der Presse ließen uns selbstbewusst in Richtung Abend blicken. Denn während der Abendveranstaltung sollten die von den Mitgliedern gewählten besten drei Projekte prämiert werden.

Die Vertreter der ausgewählten drei Projekte konnten sich noch einmal auf der großen Bühne vorstellen, und ich darf voller Stolz verkünden, dass Kerstins Seminar nicht nur darunter war, sondern sogar den zweiten Platz erreicht hat. Der VDST hat Kerstin und ihre Projektidee mit 250 Euro prämiert, und auf den Fotos seht ihr unsere stolze Gewinnerin.

Herzlichen Glückwunsch an Kerstin und ihr Team. Wir hoffen auf eine baldige Fortsetzung ihrer Arbeit am Frauenseminar und wünschen uns jetzt schon viel Spaß dabei.

siehe hierzu: https://www.vdst.de/engagieren/bring-dich-ein/vereinsideen-zum-nachmachen/

Kerstin Merkel

Der Beitrag 2.Platz VDST-Vereinsoffensive 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Abtauchen 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/abtauchen-2024/ Fri, 08 Nov 2024 08:54:09 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8547 Unser Abtauchen in Schönbach   Am Sonntagmorgen des 27. Oktober 2024 trafen wir uns um zehn Uhr am HTSV See in Schönbach, um unsere Tauchsaison gemeinsam feierlich zu beenden. Jochen hatte für diesen Tag den TLVD übernommen und außer uns TSVlern waren noch viele weitere Taucher herbeigeströmt, um bei noch angenehmen Temperaturen Spaß unter Wasser […]

Der Beitrag Abtauchen 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Unser Abtauchen in Schönbach

 

Am Sonntagmorgen des 27. Oktober 2024 trafen wir uns um zehn Uhr am HTSV See in Schönbach, um unsere Tauchsaison gemeinsam feierlich zu beenden. Jochen hatte für diesen Tag den TLVD übernommen und außer uns TSVlern waren noch viele weitere Taucher herbeigeströmt, um bei noch angenehmen Temperaturen Spaß unter Wasser zu haben.

Unsere Tauchgänge waren bevölkert mit Stören und Hechten, aber vor allem das langsam in die Dunkelheit des Sees herabsinkende Herbstlaub hatte etwas wirklich Magisches.

Mit einem leckeren Grillen und den mitgebrachten Speisen für das Buffet konnten wir uns danach aufwärmen. Danke dafür an die edlen Spender. Nette Gespräche, nette Vereinsleute und unser total enthusiastischer Tauchnachwuchs rundeten den Tag wunderbar ab, sodass wir uns alle auf ein neues Jahr voller Tauchabenteuer freuen können.

 

Kerstin M.

Der Beitrag Abtauchen 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: Fehmarn 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-fehmarn-2024/ Sat, 02 Nov 2024 13:48:42 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8509 Vereinsfahrt vom 28. September bis zum 05. Oktober 2024 auf die Insel Fehmarn Am Samstagabend trafen sich 17 Vereinsmitglieder auf der Insel Fehmarn, um dort gemeinsam eine Woche Urlaub zu verbringen. Der Abend begann mit einem gemütlichen Pizza Essen auf der Campingplatzanlage Wulfner Hals, wo wir auch untergebracht waren. Die Anreise gestaltete sich individuell, denn […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Fehmarn 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt vom 28. September bis zum 05. Oktober 2024 auf die Insel Fehmarn

Am Samstagabend trafen sich 17 Vereinsmitglieder auf der Insel Fehmarn, um dort gemeinsam eine Woche Urlaub zu verbringen. Der Abend begann mit einem gemütlichen Pizza Essen auf der Campingplatzanlage Wulfner Hals, wo wir auch untergebracht waren.

Die Anreise gestaltete sich individuell, denn manche hatten schon seit Mittwoch Urlaub und haben das Tauchen in der Ostsee schon mal getestet. Andere haben die Fahrt mit einer Zwischenübernachtung im Harz oder in Hamburg in zwei Teile geteilt. Unser ehemaliges Vereinsmitglied Sven mit Freundin Moni reisten morgens aus Thüringen an. Die anderen sind früh in Frankfurt aufgebrochen und nach etlichen Staus und kurzen Zwischenstopps in Lübeck oder Heiligenhafen dann glücklicherweise auch gut angekommen.

Ein Teil der Gruppe bezog sehr schöne Ferienwohnungen im Reed gedeckten Strandhaus, andere richteten sich in den Mobilhomes gemütlich ein und Elena und Patrick bekamen nach einem Wechsel dann auch einen matschfreien Stellplatz.

Am Sonntag fuhren wir bei schönem Wetter zum Tauchplatz Staberhuk und genossen unseren ersten Tauchgang mit Krebsen, Plattfischen wie Scholle und Butt und See- und Grasnadeln. Am Nachmittag verteilte sich ein Teil der Gruppe auf andere Landtauchplätze und die erste Bootsausfahrt mit dem Schlauchboot der Altalntis Tauchbasis Fehmarn stand auf dem Plan. Wir fuhren etwa 20 Minuten zum Wrack „Docktor“.

Die Nichttaucher erkundeten die Highlights in der Nähe und Ferne. Zum Beispiel die fünf Leuchttürme, von denen einer besichtigt werden konnte. Die Stadt Burg lud zum Bummeln, Spazierengehen und Kaffeetrinken ein. Auch ein Ausflug nach Laboe mit Besuch der meeresbiologischen Station und des U-Bootes stand bei einigen auf der To do Liste. Das Wasservogelreservat in Wallnau wurde besucht, genauso wie der Border Shop in Puttgarden mit übergroßen Tobleronen und so manchen Leckereien, die es zu kaufen gab. Für andere ging es zur ältesten Schinkenräucherei nach Harmsdorf, wo man sich für die nächste Zeit mit Schinken eindecken konnte.

Am Montag ging es zum Tauchplatz nach Westernmarkelsdorf an den Ostseestöpsel. Nach dem Tauchen gab es am Wagen von Georgs Fischkiste leckere Matjes- und Bismarkbrötchen, die allen sehr gut schmeckten. Abends trafen sich alle zum Abendessen im Seeblick.

Der Dienstag war sehr stürmisch und es regnete fast den ganzen Tag. Grund für einige, auf der Couch ein spannendes Buch zu lesen oder mit der richtigen Kleidung im Regen spazieren zu gehen, um das steinzeitliche Langbett zu bestaunen, die Sauna des Campingplatzes zu nutzen oder im FehMare Schwimmbad das Saunaparadies zu testen.

Stefan und Sven wagten es dennoch am Abend einen Nachttauchgang am Stöpsel zu machen. Sie wurden mit viel Fisch Life belohnt.

Am Mittwoch ging es an den Bojendorfer Strand zum Tauchen. Um 17.30 Uhr trafen sich dann fünf mutige Taucher ohne ihr Neopren, um in die Ostsee zu springen und einen Runde zu schwimmen. Nach dem Abendessen im Seeblick trafen wir uns alle zum Geburtstagsumtrunk von Stefan am Strandhaus und ließen den Tag feucht fröhlich ausklingen.

Am Donnerstag wurden wieder Bootsfahrten zum Drift unter der Fehmarnsundbrücke und zum   Wrack „Prahm Staberhuk“ angeboten. Am Abend trafen sich vier Taucher zum Nachttauchgang im sehr flachen Wasser am Strand vom Wulfner Hals.

Conny

Der Beitrag Vereinsfahrt: Fehmarn 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Bericht: Jugendtauchen 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/bericht-jugendtauchen-2024/ Sun, 15 Sep 2024 12:00:17 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8494 Was macht eigentlich unsere Jugend im Jahr 2024?? Nachdem wir Anfang des Jahres endlich wieder einen regelmäßigen Trainingsbetrieb aufnehmen konnten, sah das Training bis Ostern so aus, dass viel an der allgemeinen Technik und am Umgang mit Flossen, Maske und Schnorchel gearbeitet wurde. Die meisten Kinder sind uns treu geblieben und stiegen auch mit Feuereifer […]

Der Beitrag Bericht: Jugendtauchen 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Was macht eigentlich unsere Jugend im Jahr 2024??

Nachdem wir Anfang des Jahres endlich wieder einen regelmäßigen Trainingsbetrieb aufnehmen konnten, sah das Training bis Ostern so aus, dass viel an der allgemeinen Technik und am Umgang mit Flossen, Maske und Schnorchel gearbeitet wurde. Die meisten Kinder sind uns treu geblieben und stiegen auch mit Feuereifer ins Training wieder ein.

Nach Ostern haben wir Flossen, Maske und Schnorchel beiseitegelegt und sind auf normales Schwimmtraining (Kraulschwimmen) umgestiegen, um hier ein bisschen zu unterstützen. Auch kamen Rollwenden und Startsprünge – das heißt Kopfsprünge – dazu.

Jede Woche wurden dabei wirklich tolle Fortschritte erzielt, die sich sehen lassen können.

Wir haben auch Tauchtouren unternommen. Hier die Hoffnung, dass im nächsten Jahr ein oder zwei mehr mitkommen.

Das größte Event war das Pfingstwochenende am Edersee.

Wir boten auch zweimal Tauchen am Jägerweiher in Mannheim

und zweimal am Vogelstang-See in Mannheim an.

Zweimal waren wir in Herborn (Schönbach).

In dieser Zeit haben fünf Kinder ihr Kinder-Tauchsportabzeichen (KTSA) in Bronze und Silber mit Erfolg bestanden. Einige freuen sich auch schon darauf, mit Gold im nächsten Jahr weiterzumachen.

In Herborn fand ferner die Preisverleihung des „Goldenen Konrad“ statt, wo wir den dritten Platz belegt haben. Fortsetzung folgt im nächsten Jahr…..

Jetzt, nach den Sommerferien, wird es erst mal wieder mit normalem Tauchtraining weitergehen.

An dieser Stelle einen Dank an alle Unterstützer unserer Jugendabteilung!

 

Lieben Gruß

Maik

Der Beitrag Bericht: Jugendtauchen 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsevent: Von Frauen für Frauen https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsevent-von-frauen-fuer-frauen/ Sun, 01 Sep 2024 11:46:23 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8481 Tauchseminar von und für Frauen An einem wunderschönen und heißen Augustsonntag fanden sich Frauen des TSV am Badesee in Weinheim ein. Zusammengerufen von Kerstin K., die ein Tauchseminar der ganz besonderen Art ausgeschrieben hatte. Ein Seminar von und für Frauen, in dem es vor allem darum gehen sollte, das Tauchen und alle seine sicherheitsrelevanten Aspekte […]

Der Beitrag Vereinsevent: Von Frauen für Frauen erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Tauchseminar von und für Frauen

An einem wunderschönen und heißen Augustsonntag fanden sich Frauen des TSV am Badesee in Weinheim ein. Zusammengerufen von Kerstin K., die ein Tauchseminar der ganz besonderen Art ausgeschrieben hatte. Ein Seminar von und für Frauen, in dem es vor allem darum gehen sollte, das Tauchen und alle seine sicherheitsrelevanten Aspekte einmal aus einer autonomeren weiblichen Sicht zu betrachten. Das klingt zunächst etwas abgehoben, aber unser gemeinsamer Tag war voll von Theorie und Praxis, die uns allen längst mal wieder gut getan hat.

Zu allererst haben wir uns gemeinsam angesehen, wie das Tauchgerät jeder einzelnen Seminarteilnehmerin zusammengestellt war. Natürlich gibt es hier Vorgaben vom VDST: Zwei getrennte Automaten gemäß der empfohlenen Kaltwasserausrüstung in ihrer speziellen Anordnung. Einige von uns haben nach dieser Einheit Werkzeug zur Hand genommen und umgeschraubt. Andere konnten ihre persönlichen Modifizierungen erklären und die Sicherheit ihrer Handhabung belegen.

Während dieses ersten Themas wurde sehr schnell klar, dass sich vieles an der individuellen taucherischen Praxis in Absprachen mit dem eigenen (Tauch-)Partner begründen ließ. Und schon waren wir bei den eigentlichen Fragen, die Kerstin mit ihrem Seminar an uns stellen wollte: Verlassen wir uns zu sehr auf unsere männlichen Tauchpartner? Wer stellt gewöhnlich eigentlich unser Tauchgerät zusammen? Weiß ich überhaupt selbst, wie das geht? Kann ich im Notfall unter Wasser eigenverantwortlich handeln?

Und verstärkt durch eine befreundete Tauchlehrerin, die liebe Ruth, fingen wir dann in zwei Gruppen an zu üben. Tarierung, unsere Lage im Wasser und verschiedene Flossenschläge zum Wechseln der Tauchrichtung waren für mich persönlich eine witzige Erfahrung, weil mir das Rückwärtsschwimmen durch den umgekehrten Frogkick absolut nicht ins Hirn ging. Aber natürlich ging es vor allem um ernstere Inhalte: Eigenhändiges Erreichen des Flaschenventils und danach das selbstständige Schließen und Öffnen der Luftzufuhr, Rettungsübungen, Abgabe des Hauptautomaten an die Tauchpartnerin und das Setzen unserer Boje… alles Dinge, bei denen wir uns vor allem um die eigene Sortierung kümmern müssen und, wie Kerstin uns so richtig klar gemacht hat, die man üben, üben, üben muss.

Am Ende des Tages konnten wir mit Sicherheit alle durch Kerstins Schritt für Schritt Anleitung unsere Bojen mit dem Reel setzen… Danke dafür! Vor allem aber hat bestimmt jede von uns ein kleines Gedankenpäckchen mitgenommen, in dem die Dinge sind, die wir nicht sehr gut hinbekommen haben und von denen wir jetzt wissen, dass wir sie weiterüben sollen. Damit ging ein schöner, spannender und entspannter Tauchtag zu Ende, den wir bestimmt alle gerne wiederholen möchten. Also, wie siehts aus? Tauchen von und für Frauen, Teil zwei?

Kerstin M.

Der Beitrag Vereinsevent: Von Frauen für Frauen erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
TSV Sommerfest 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/tsv-sommerfest-2024/ Sun, 14 Jul 2024 18:04:42 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8466 TSV-Sommerfest 2024 Im Juli findet alljährlich unser Sommerfest statt. …Und wo? – na klar, bei Heike im Garten! Die Garnituren für 30 Leute waren aufgebaut, der Grill wurde angefeuert und für die Zusammenstellung des Buffett waren die Vereinsmitglieder selbst verantwortlich. Heike koordinierte die „Mitbringsel“ wie Salate und Nachtisch, so dass die Beilagen zum Grillgut für […]

Der Beitrag TSV Sommerfest 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
TSV-Sommerfest 2024

Im Juli findet alljährlich unser Sommerfest statt. …Und wo? – na klar, bei Heike im Garten!

Die Garnituren für 30 Leute waren aufgebaut, der Grill wurde angefeuert und für die Zusammenstellung des Buffett waren die Vereinsmitglieder selbst verantwortlich. Heike koordinierte die „Mitbringsel“ wie Salate und Nachtisch, so dass die Beilagen zum Grillgut für jeden etwas boten.

Nach dem Essen mit einem kurzzeitigen Regenschauer war die Zeit für eine wesentliche Tradition des Sommerfests gekommen: Time for Caipirinhas!  – Hierzu sollte die „Fahrfrage“ unter den Teilnehmern vorab geklärt sein. Die Caipis wärmten auch von innen (je nach Mischung), da es zu späterer Stunde kühler im Garten wurde…. Dieses Jahr keinen lauen Sommerabend erwischt? Na und?! Dann rückt man enger auf den Bierbänken zusammen und dem Spaß tat das sicher keinen Abbruch!

Auch dieses Jahr geht ein großer Dank an Heike für die Organisation des TSV-Sommerfestes 2024!

Stefan

Der Beitrag TSV Sommerfest 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt: Luxemburg 2024 https://www.tauchverein-frankfurt.de/vereinsfahrt-luxemburg-2024/ Sun, 23 Jun 2024 21:39:46 +0000 https://www.tauchverein-frankfurt.de/?p=8445 Vereinsfahrt Esch-Sauer 29.05. – 02.06.2024 (Großherzogtum Luxemburg / Kanton Wiltz) Der Damm der Sauertalsperre wurde in den Jahren 1956-57 gebaut. Er war 1960 ganz gefüllt und diente der Trinkwassergewinnung. Der Stausee bedeckt bei maximaler Füllung eine Fläche von 3,8 Quadratkilometern und ist bis zu 43 Meter tief. In dem Tal befanden sich mehrere Mühlen und Gehöfte, die heute in […]

Der Beitrag Vereinsfahrt: Luxemburg 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>
Vereinsfahrt Esch-Sauer 29.05. – 02.06.2024

(Großherzogtum Luxemburg / Kanton Wiltz)

Der Damm der Sauertalsperre wurde in den Jahren 1956-57 gebaut. Er war 1960 ganz gefüllt und diente der Trinkwassergewinnung. Der Stausee bedeckt bei maximaler Füllung eine Fläche von 3,8 Quadratkilometern und ist bis zu 43 Meter tief. In dem Tal befanden sich mehrere Mühlen und Gehöfte, die heute in etwa 30 Metern Tiefe betaucht werden können.

Untergebracht waren wir in der Jugendherberge Lultzhausen gleich am Ufer des Sees. Die Verpflegung war gut und ausreichend und bot luxemburgische Spezialitäten. Im Keller des Gebäudes am See bekamen wir einen Raum zugeteilt, wo wir unser Equipment unterbringen und man sich umziehen und duschen konnte.

Am Donnerstag tauchten wir am Plage Lultzhausen (auberge de Jeunesse) der nur ein paar Schritte von der Jugendherberge entfernt lag. Wir hatten Glück und hatten eine SSichtweite von 5-6 Meter im Flachwasser. Am Freitag besuchten wir „Croix Squeleton“ und versuchten die alte Brücke von Lultzhausen (vor Errichtung des Stausees verband diese Talbrücke die Dörfer Insenborn und Lultzhausen) zu finden, aber ohne Erfolg. Aber unter den Pontons des Yachthafens tummelten sich Barsche, Hechte, Zander und Welse, was uns entschädigte. Beim zweiten Tauchgang besuchten wir „Maison Hoffmann“. Das Haus “Hoffmann” wurde vor Füllung des Stausees abgerissen und man findet mit viel Glück noch Teile der Grundmauer sowie Holzbalken und Pfeiler des am Haus angebauten alten Stalles. Am Samstag trennten sich die Wege. Manche besuchten den „Pont Insenborn“ um die alte Brücke, die Liefrange und Insenborn verband, zu besuchen. Man findet am Nord- und Südufer die alten Brückenpfeiler. Am südlichen Brückenpfeiler findet man noch den alten Wasserpegel. Die Brückenpfeiler der neuen Talbrücke wurden am Nachmittag besucht. Auch die Kids konnten am Nachmittag tauchen und Helena büffelte für KTSA Silber Theorie und Praxis.

Die Plauschabende kamen nicht zu kurz und die Kids tobten im Hindernisparcour der Jugendherberge herum. Am letzten Tag forderten die Kids die „alten Herren und Frauen“ zum Wettkampf im Hindernisparcour, was für alle viel Spaß brachte. Auf dem Rückweg besuchten ein paar von uns Luxemburg Stadt.

 

Frank

Der Beitrag Vereinsfahrt: Luxemburg 2024 erschien zuerst auf Tauch- und Schwimmverein Frankfurt.

]]>